Unser Team 2024
Firmeninhaber
PD Dr. Klaus Handke
- Diplom-Landschaftsökologe, Studium an den Universitäten
Saarbrücken und Münster (Schwerpunkt Biogeographie,
Landschaftsökologie, Geographie, Botanik, Zoologie) - Promotion an der WWU Münster 1993
- Habilitation an der Universität für Bodenkultur in Wien 2003
Mitgliedschaften
- Gründungsmitglied des Aktionsbündnis Ganderkesee –
Prima Klima - Redaktionsmitglied der Zeitschriften „Naturschutz und
Landschaftsplanung“, „Bremer Beiträge für Naturkunde
und Naturschutz“ und „Angewandte Carabidologie“ - Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des
Fuhrenkamp-Schutzvereins bis 2018 - Mitglied des Runden Tisches Natur in Ganderkesee
- Mitglied des Rotary Clubs Hude-Oldenburg
Mitinhaberin
Pia Handke
- Diplom-Landschaftsökologin, Studium an den Universitäten
Saarbrücken und Münster (Schwerpunkt: Biogeographie,
Landschaftsökologie, Geographie, Botanik, Zoologie) - Diplom 1985
- Fachgebiete: Büroorganisation, Projektmanagement, Fotografie,
sehr gute Sprachkenntnisse in Spanisch und Französisch
Mitgliedschaften:
- Gründungsmitglied des Rotary Clubs Hude-Oldenburg 2017
Mitarbeiter
Imke Janssen
- B.Sc. Umweltwissenschaften Uni Oldenburg 2015
- Angebotserstellung
- Ornithologische Kartierungen
- Amphibienkartierung
- GIS
- Büroorganisation
Margarethe Arnswald
- B.Sc. Uni Münster 2020
- Personaleinteilung, Projektmangement, Angebotserstellung
- Ornithologische Kartierungen
- Raumnutzungsuntersuchungen
- GIS
Freya Seyen
- M.Sc. Landschaftsökologie Uni Oldenburg
- Ornithologische Kartierungen
- Raumnutzungsuntersuchungen
- GIS
Bennet Rasche
- M. Sc. Landschaftsökologie 2019 Uni Oldenburg
- Faunistische Kartierungen (Vögel, Amphibien, Reptilien, Laufkäfer, Libellen)
- Umweltfachliche Planunterlagen
- GIS
Tim Stottmeier
- Universität Oldenburg
- Intensive Raumnutzungsuntersuchungen am Weißstorch
Leonard Breil
- Im B.Sc. Landschaftsökologie Uni Münster
- Ornithologische Kartierungen
- Raumnutzungsuntersuchungen
- GIS
Freie Mitarbeiter
Gunnar Siedenschnur
- Umweltwissenschaften Diplom Uni Lüneburg 2008
- Faunistische Erfassungen und Bewertungen (Vögel, Amphibien, Reptilien, Libellen, Heuschrecken, Fledermäuse)
- Gebäude- und Baumhöhlenkontrollen (Artenschutz)